Datenschutzerklärung:
Der Schutz persönlichen Daten ist Erika Turnsek-Ramsauer e.U. (in der Folge Mode Erika), ein besonderes Anliegen. Wir sehen es als unsere Verpflichtung, Ihre Daten mit höchster Sorgfalt zu verwalten und alles zu tun, um Ihre Informationen vor Missbrauch zu schützen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG).
Im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer Daten möchten wir Sie über folgendes informieren.
1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen:
Verantwortlicher im Sinn der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist:
2. Welche Daten verarbeiten wir:
Im Mode-Erika-Webshop können Produkte erworben werden. Um Bestellungen im Webshop abwickeln zu können, ist die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich. Die zu erfassenden Daten ergeben sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Bestellung verwendet wird. Die Bestellhistorie und entsprechende Rechnungen werden gemäß den gesetzlichen Speicherfristen aufbewahrt. Um Bestellungen abwickeln zu können, kann die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sein. Die zu erfassenden Daten sind für Lieferung und Rechnungslegung notwendig.
Datenkategorien: Bestelldaten, Kontaktdaten, Bankdaten, Bezahlart, Kreditkartennummer und -unternehmen, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
Zweck: Bestellabwicklung
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung, gesetzliche Verpflichtung, Einwilligung, überwiegendes berechtigtes Interesse
3. Empfänger von Daten:
Mode Erika gibt personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, es ist zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten erforderlich, gesetzlich/behördlich verpflichtend oder aus einem anderen datenschutzrechtlich zulässigen Grund zulässig.
Personenbezogene Daten werden für die oben genannten Zwecke insbesondere an folgende Empfänger und Empfängerkategorien übermittelt:
-
Mitarbeiter von Mode Erika: Es erhalten nur jene Mitarbeiter Zugriff auf personenbezogene Daten, deren Kenntnis zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist.
-
Auftragsverarbeiter: Personenbezogene Daten werden im Auftrag von Mode Erika auch von sogenannten Auftragsverarbeitern verarbeitet. Hierbei handelt es sich um Versanddienstleister, Zahlungsdiensteanbieter, IT-Dienstleister (insb. Webshopbetreiber, Webanalysedienste, Rechenzentren und IT-Wartungsdienste). Diese Auftragsverarbeiter verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Auftrag und Weisung von Mode Erika.
Mode Erika
Erika Turnsek-Ramsauer e.U.
Marktplatz 17
8081 Heiligenkreuz/Waasen
Österreich
Telefon: +43 (0) 3134 2030
E-Mail: erika@modeerika.at
Kundennummer
Personenmerkmale
• Dritte: Im Rahmen der Tätigkeit ist es möglicherweise auch erforderlich, personenbezogene Daten an Dritte weiterzuleiten: Banken/Leasinggesellschaften, Geschäftspartner (Lieferanten/Dienstleister), Inkassounternehmen, Gerichte, Behörden (inkl. Finanzämter), Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Versicherungen. Eine Weiterleitung der Daten erfolgt im Rahmen der Vertragserfüllung, aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder aus berechtigtem Interesse.
4. Dauer der Speicherung Ihrer Daten:
Mode Erika verarbeitet personenbezogene Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der Geschäftsbeziehung (Anbahnung, Abwicklung und Beendigung eines Vertrages) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderen aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB) und der Bundesabgabenordnung (BAO) ergeben oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Zudem beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die beispielsweise nach dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) in der Regel 30 Jahre, in bestimmten Fällen aber nur 3 Jahre betragen können.
Grundsätzlich werden personenbezogene Daten daher nach vollständiger Vertragsabwicklung, Widerruf der Einwilligung oder Widerspruch gelöscht, sofern die Speicherung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen nicht erforderlich ist. Eine weitere Verarbeitung erfolgt dann nur, wenn ausdrücklich in die weitere Nutzung der Daten eingewilligt wurde oder Mode Erika sich eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung vorbehalten hat, die gesetzlich erlaubt ist.
Es besteht die Möglichkeit, dass anstatt einer Löschung eine Anonymisierung der Daten vorgenommen wird. In diesem Fall wird jeglicher Personenbezug unwiederbringlich entfernt, weshalb auch die datenschutzrechtlichen Löschungsverpflichtungen entfallen, da sich kein Personenbezug wiederherstellen lässt.
5. Rechte der betroffenen Person:
Der betroffenen Person stehen grundsätzlich folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht: Eine betroffene Person kann von Mode Erika eine Bestätigung darüber verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so hat die betroffene Person ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und die in Art. 15 Abs. 1 DSGVO genannten Informationen (wie z.B. Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten).
Recht auf Berichtigung: Eine betroffene Person hat das Recht, von Mode Erika die Berichtigung ihrer unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung: Eine betroffene Person hat das Recht auf Löschung ihrer personenbezogenen Daten, beispielsweise dann,
-
wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind oder
-
unrechtmäßig verarbeitet werden oder
-
im Fall einer Verarbeitung aufgrund einer Einwilligungserklärung, wenn die betroffene Person ihre
Einwilligung widerruft.
Das Recht auf Löschung steht jedoch nicht zu, wenn die in Art. 17 Abs 3 DSGVO genannten Ausnahmen anwendbar sind, beispielsweise wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach EU-Recht oder österreichischem Recht (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Einschränkung der Verarbeitung: Eine betroffene Person hat das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn
-
die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von ihr bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die
es Mode Erika ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
-
die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und
stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt;
-
Mode Erika die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, die betroffene Person diese Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen benötigt, oder
-
die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO
eingelegt hat (siehe dazu im Folgenden), solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe von Mode Erika gegenüber den berechtigten Gründen der betroffenen Person überwiegen.
Widerspruchsrecht:Eine betroffene Person hat gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten
-
zur Wahrung der berechtigten Interessen von Mode Erika erfolgt. Die Datenverarbeitung durch
Mode Erika unterbleibt, sofern ein überwiegendes Schutzinteresse der betroffenen Person
besteht.
-
zum Zweck der Direktwerbung erfolgt. Dieser kann jederzeit ohne Angabe von Gründen
widersprochen werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Eine betroffene Person hat das Recht, dass ihre Daten, die sie Mode Erika bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt werden, sofern Mode Erika diese Daten aufgrund einer erteilten und widerrufbaren Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages verarbeitet, und diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Die betroffene Person hat das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Sofern technisch machbar, hat sie außerdem das Recht auf direkte Übermittlung von einem Verantwortlichen zu einem anderen.
Wenn eine betroffene Person der Meinung ist, dass die Verarbeitung ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kann sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dafür die Datenschutzbehörde zuständig.
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42 1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0 E-Mail: dsb@dsb.gv.at
6. Cookies / Webanalysedienste:
7. Newsletter:
Nutzer der Website können sich für einen der E-Mail-Newsletter anmelden. In diesem Fall werden die bei der Registrierung für den Newsletter angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und für die Zusendung des gewählten Newsletters sowie im Fall einer vorherigen ausdrücklichen Zustimmung für die Zusendung von Werbung verwendet.
Datenkategorien: E-Mail-Adresse, Kontaktdaten
Zweck: Zusendung von Informationen über Produkte, Veranstaltungen Rechtsgrundlage: Einwilligung
8. Fragen zum Datenschutz:
Nach den Datenschutzbestimmungen haben betroffene Personen ein Recht auf Auskunft über ihre gespeicherten Daten. Grundsätzlich ist diese Auskunft kostenlos. Falls Betroffene ihre Daten vervollständigen, ändern oder löschen möchten oder der Speicherung und Verwendung ihrer Daten für Zwecke der Werbung widersprechen wollen, ist das nach Kontaktaufnahme mit Mode Erika jederzeit möglich.
Zur Ausübung dieser Rechte ist eine eindeutige Identifikation der betroffenen Person erforderlich. Dies ist schriftlich oder via E-Mail durch Beilage der Kopie des Reisepasses oder Personalausweises an Erika Turnsek-Ramsauer e.U., Marktplatz 17, 8081 Heiligenkreuz/Waasen, Österreich, E-Mail: erika@modeerika.at möglich.